
Hirntote und Vollpfosten: Hass und Wut in unserer Gesellschaft
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hirntote und Vollpfosten: Hass und Wut in unserer Gesellschaft" von Corinna Diederichs untersucht die zunehmende Verbreitung von Hass und Wut in der modernen Gesellschaft. Das Buch analysiert, wie soziale Medien, politische Polarisierung und gesellschaftliche Veränderungen zu einer Kultur der Empörung beigetragen haben. Diederichs beleuchtet die psychologischen und sozialen Mechanismen hinter diesen Emotionen und diskutiert deren Auswirkungen auf das zwischenmenschliche Miteinander. Sie bietet zudem Lösungsansätze, um mit diesen negativen Gefühlen konstruktiv umzugehen und eine respektvollere Kommunikation zu fördern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Corinna Diederichs wurde 1958 in Gelsenkirchen geboren und studierte neben Germanistik und katholischer Theologie, Philosophie mit den Schwerpunkten »Sprachphilosophie« und »Artificial Intelligence«. Ihr beruflicher Weg führte sie in die Wirtschaft und in die Internationalität. Über eine Personal- und Unternehmensberatung beschritt sie ihren Weg in das gehobene Management kleinerer und größerer mittelständischer Unternehmen, um anschließend in zehnjähriger Selbständigkeit ihre Ideen und Überzeugungen von Mitarbeiterführung weiterzugeben. Der Blick auf das ethische Geländer in der Arbeitswelt begleitete sie während ihres gesamten Berufslebens und bestimmte ihren Einsatz für einen von gegenseitigem Verständnis geprägten, respektvollen und ehrlichen Umgang in der Unternehmenswelt - auch in wirtschaftlich schwierigen Situationen und Zeiten. Sie glaubt an den nachhaltigen Erfolg von Unternehmen, die ihre Mitarbeiter wie Menschen behandeln und nicht wie jederzeit austauschbare Verrichter von Arbeit. Schon in ihrem ersten Buch »Perspektivwechsel« regt die Autorin ihre Leser zur Auseinandersetzung mit ethischen und religiösen Fragestellungen in unserer Gesellschaft an. Mit ihrem zweiten Buch »Hirntote und Vollpfosten« konzentriert sich Corinna Diederichs auf die Betrachtung gesellschaftlicher Phänomene der Zeit, wie Hass, Intoleranz, Respektlosigkeit und Gewalt. Sie forscht nach den Ursachen und widmet sich dabei ethischen Fragestellungen und psychologischen Aspekten menschlicher Emotionalität. Dabei öffnet sie dem Leser die Tür zur Diskussion und Reflexion, indem sie Liebe und Mitgefühl als Ausweg aus dem Dilemma ins Spiel bringt.
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- GHV
- hardcover
- 368 Seiten
- Erschienen 1999
- Harper
- Gebunden
- 550 Seiten
- Erschienen 2020
- Carl Hanser Verlag GmbH & C...
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 220 Seiten
- Erschienen 2016
- Amadeus-Verlag
- Gebunden
- 284 Seiten
- Erschienen 2012
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 600 Seiten
- Erschienen 2021
- edition TIAMAT
- Audio-CD
- 320 Seiten
- Erschienen 2021
- ABOD Verlag
- Gebunden
- 253 Seiten
- Erschienen 2010
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 232 Seiten
- Erschienen 2008
- Rotbuch Verlag
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Klöpfer & Meyer
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2017
- Promedia