
Radikalisierung durch Verschwörungstheorien: Zum Umgang mit einem demokratiegefährdenden Phänomen (Sir Peter Ustinov Institut)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Radikalisierung durch Verschwörungstheorien: Zum Umgang mit einem demokratiegefährdenden Phänomen“ von Astrid Séville, veröffentlicht vom Sir Peter Ustinov Institut, untersucht die wachsende Bedrohung, die von Verschwörungstheorien für demokratische Gesellschaften ausgeht. Séville analysiert, wie solche Theorien entstehen und sich verbreiten, und beleuchtet die psychologischen und sozialen Mechanismen, die zur Radikalisierung von Individuen führen können. Das Buch bietet einen Überblick über aktuelle Fallstudien und diskutiert politische sowie gesellschaftliche Strategien zum Umgang mit diesem Phänomen. Ziel ist es, Wege aufzuzeigen, wie demokratische Institutionen gestärkt werden können, um den Herausforderungen durch Verschwörungsglauben effektiv zu begegnen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 200 Seiten
- Erschienen 2014
- Polity
- Gebunden
- 336 Seiten
- Erschienen 2021
- Komplett Media GmbH
- paperback
- 416 Seiten
- Erschienen 2023
- Piatkus
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2018
- Klöpfer & Meyer
- paperback
- 794 Seiten
- Erschienen 1984
- Limmat, Zürich,