Der Riss: Wie die Radikalisierung im Osten unser Zusammenleben zerstört
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Der Riss: Wie die Radikalisierung im Osten unser Zusammenleben zerstört“ von Michael Kraske untersucht die gesellschaftlichen und politischen Spannungen in Ostdeutschland. Kraske analysiert, wie historische, wirtschaftliche und soziale Faktoren zur Radikalisierung und Entfremdung in der Region beigetragen haben. Er beleuchtet den Einfluss rechtsextremer Bewegungen und die Rolle von Politik und Medien bei der Verschärfung dieser Probleme. Das Buch bietet Einblicke in das Leben der Menschen vor Ort und zeigt auf, wie diese Entwicklungen das gesamtgesellschaftliche Zusammenleben in Deutschland gefährden können. Durch Interviews und persönliche Geschichten wird deutlich, dass es dringend Lösungen braucht, um den gesellschaftlichen Zusammenhalt zu stärken.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 152 Seiten
- Erschienen 2017
- Springer VS
- perfect
- 246 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 293 Seiten
- Erschienen 2019
- Verbrecher
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2017
- Kunstmann, A
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2022
- Langen-Müller
- Kartoniert
- 341 Seiten
- Erschienen 2019
- Campus Verlag
- paperback
- 608 Seiten
- Erschienen 2003
- University of California Press
- hardcover
- 142 Seiten
- Erschienen 2025
- Peter Lang
- paperback
- 208 Seiten
- Erschienen 2015
- Psychosozial-Verlag



