
Die geraubten Bilder. Die abenteuerliche Geschichte der Sophie Lissitzky-Küppers und ihrer Kunstsammlung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die geraubten Bilder: Die abenteuerliche Geschichte der Sophie Lissitzky-Küppers und ihrer Kunstsammlung“ erzählt die faszinierende Lebensgeschichte von Sophie Lissitzky-Küppers, einer bedeutenden Kunstsammlerin des 20. Jahrhunderts. Das Buch beleuchtet ihre Beziehungen zu bekannten Künstlern und ihre Rolle in der Avantgarde-Bewegung. Im Zentrum steht jedoch das Schicksal ihrer wertvollen Kunstsammlung, die während der NS-Zeit beschlagnahmt wurde. Der Autor schildert Sophies verzweifelte Bemühungen, ihre verlorenen Werke zurückzuerlangen, und bietet Einblicke in die komplexen rechtlichen und emotionalen Herausforderungen bei der Restitution von Raubkunst. Die Geschichte ist ein bewegendes Zeugnis von Verlust, Widerstand und dem fortwährenden Kampf um Gerechtigkeit im Kontext der europäischen Kunst- und Zeitgeschichte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 168 Seiten
- Erschienen 2020
- Scheidegger & Spiess
- paperback -
- Berlin : Galerie Tammen und...
- Gebunden
- 344 Seiten
- Erschienen 2017
- Hirmer
- paperback
- 96 Seiten
- Erschienen 2014
- Wienand
- hardcover
- 225 Seiten
- Erschienen 2009
- Böhlau Köln
- paperback
- 368 Seiten
- Erschienen 1987
- Edition Hentrich
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Benteli Wabern/Bern.
- paperback
- 40 Seiten
- Erschienen 2003
- Prestel Verlag
- Kartoniert
- 120 Seiten
- Erschienen 2012
- zu Klampen Verlag
- hardcover
- 448 Seiten
- Erschienen 1984
- Insel Verlag
- hardcover -
- Erschienen 1994
- -