
Die existentielle Perspektive in der Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Während die "Existentielle Psychotherapie" eher eine Randerscheinung in der modernen, wissenschaftlich orientierten Psychotherapie ist, kann die existentielle Perspektive eine hilfreiche und notwendige Ergänzung in einer integrativen Psychotherapie sein. Die existentielle Perspektive zeichnet sich in erster Linie durch eine bestimmte Haltung gegenüber dem Menschen aus und durch eine Sensibilität für bestimmte Themen wie Tod, Leid, Freiheit, Verantwortung und Lebenssinn.Dieses Werk zeigt die Relevanz der existentiellen Perspektive für die Allgemeine Psychotherapie auf und vermittelt differenziert und verständlich die notwendigen theoretischen Grundlagen. von Gebler, Florian A.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Geboren am 13. April 1978 in Füssen.Studium der Psychologie an der Universität Trier.Weiterbildung in Logotherapie und Existenzanalyse.Arbeitet als klinischer Psychologe in einem interdiziplinären Schmerzzentrum.
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Gebunden
- 928 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 340 Seiten
- Erschienen 2005
- Springer
- Kartoniert
- 176 Seiten
- Erschienen 2018
- Innenwelt Verlag GmbH
- Kartoniert
- 106 Seiten
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Kartoniert
- 335 Seiten
- Erschienen 2017
- UTB GmbH