LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Das Ich, der Hunger und die Aggression. Die Anfänge der Gestalttherapie

Das Ich, der Hunger und die Aggression. Die Anfänge der Gestalttherapie

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
9783608951554
Seitenzahl:
-
Auflage:
-
Erschienen:
-
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Das Ich, der Hunger und die Aggression. Die Anfänge der Gestalttherapie
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

„Das Ich, der Hunger und die Aggression“ ist ein bedeutendes Werk von Frederick Perls, einem der Begründer der Gestalttherapie. In diesem Buch legt Perls die theoretischen Grundlagen und Konzepte dar, die zur Entwicklung dieser therapeutischen Methode führten. Er untersucht das menschliche Verhalten aus einer ganzheitlichen Perspektive und betont die Bedeutung des „Hier und Jetzt“ in der Therapie. Perls kritisiert traditionelle psychoanalytische Ansätze und hebt stattdessen die Rolle des unmittelbaren Erlebens hervor. Das Buch behandelt zentrale Themen wie das Selbst (das Ich), grundlegende Bedürfnisse (Hunger) und zwischenmenschliche Konflikte (Aggression). Perls beschreibt, wie Menschen durch unbewusste Mechanismen ihre Bedürfnisse unterdrücken oder verzerren, was zu psychischen Problemen führen kann. Die Gestalttherapie zielt darauf ab, diese unbewussten Prozesse ins Bewusstsein zu bringen, um eine authentische Selbstwahrnehmung und persönliche Verantwortung zu fördern. Perls’ Werk ist nicht nur eine theoretische Abhandlung, sondern bietet auch praktische Einblicke in therapeutische Techniken und Übungen. Insgesamt stellt das Buch einen wichtigen Beitrag zur humanistischen Psychologie dar und hat die Entwicklung moderner Psychotherapien maßgeblich beeinflusst.

Produktdetails

Einband:
perfect
Erschienen:
-
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783608951554
ISBN:
9783608951554
Gewicht:
440 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Sehr gut
15,22 €
Entdecke mehr zum Thema
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl