
Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Die vielen Gesichter der Personzentrierten Psychotherapie“ von Wolfgang W. Keil bietet einen umfassenden Überblick über die Theorie und Praxis der personzentrierten Psychotherapie, die ursprünglich von Carl Rogers entwickelt wurde. Das Buch beleuchtet die zentrale Bedeutung des Klienten als Experte für seine eigene Erfahrung und betont die Rolle des Therapeuten als unterstützender Begleiter im therapeutischen Prozess. Keil diskutiert verschiedene Aspekte und Anwendungen dieser Therapieform in unterschiedlichen Kontexten und mit verschiedenen Zielgruppen. Dabei werden sowohl klassische Ansätze als auch moderne Weiterentwicklungen berücksichtigt. Der Autor legt besonderen Wert auf Empathie, bedingungslose positive Beachtung und Kongruenz als Grundpfeiler einer erfolgreichen therapeutischen Beziehung. Durch Fallbeispiele und praxisbezogene Erklärungen wird das Konzept anschaulich vermittelt, was das Buch zu einer wertvollen Ressource für Therapeuten und Studierende macht, die sich mit der personzentrierten Psychotherapie auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Box
- 25 Seiten
- Erschienen 2018
- Ernst Reinhardt Verlag
- hardcover -
- Erschienen 2000
- Stuttgart, New York: Thieme
- Kartoniert
- 509 Seiten
- Erschienen 2014
- Psychosozial-Verlag
- Klappenbroschur
- 114 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 403 Seiten
- Erschienen 2005
- Araki Verlag