
Praxis der Personzentrierten Psychotherapie
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Praxis der Personzentrierten Psychotherapie" von Wolfgang W. Keil ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Theorie und Anwendung der personzentrierten Psychotherapie beschäftigt, die ursprünglich von Carl Rogers entwickelt wurde. Das Buch bietet eine detaillierte Einführung in die grundlegenden Prinzipien dieser therapeutischen Methode, die den Klienten in den Mittelpunkt stellt und auf Empathie, Authentizität und bedingungslose positive Wertschätzung setzt. Keil erläutert die theoretischen Grundlagen und beschreibt praxisnah, wie Therapeuten diese Prinzipien in ihrer täglichen Arbeit umsetzen können. Er geht auf verschiedene Techniken ein, die dazu beitragen, eine vertrauensvolle therapeutische Beziehung aufzubauen und dem Klienten zu helfen, sein eigenes Potenzial zu erkennen und zu entfalten. Beispiele aus der Praxis veranschaulichen die Anwendung der Konzepte in unterschiedlichen therapeutischen Kontexten. Das Buch richtet sich sowohl an angehende als auch erfahrene Therapeuten und bietet wertvolle Einsichten für alle, die sich für klientenzentrierte Ansätze interessieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 404 Seiten
- Erschienen 2024
- Ernst Reinhardt Verlag
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- hardcover
- 942 Seiten
- Erschienen 2025
- Beltz
- Kartoniert
- 408 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 403 Seiten
- Erschienen 2020
- Springer
- DVD-Video -
- Erschienen 2021
- dgvt-Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- Hardcover
- 569 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 103 Seiten
- Erschienen 2022
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 367 Seiten
- Erschienen 2013
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 256 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer
- Kartoniert
- 523 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag