
Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie und Beratung (Leben Lernen 155)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Grundbegriffe der Personzentrierten und Focusing-orientierten Psychotherapie und Beratung" von Wolfgang W. Keil bietet eine umfassende Einführung in die theoretischen Grundlagen und praktischen Anwendungen dieser therapeutischen Ansätze. Der Autor erläutert die zentralen Konzepte der personzentrierten Therapie, wie sie von Carl Rogers entwickelt wurden, und verbindet diese mit der Focusing-Methode von Eugene Gendlin. Keil beschreibt, wie diese Ansätze dazu beitragen können, Klienten in ihrer persönlichen Entwicklung zu unterstützen, indem sie ihre Selbstwahrnehmung vertiefen und ihre emotionalen Prozesse besser verstehen. Das Buch richtet sich an Studierende der Psychologie, angehende Therapeuten sowie Praktizierende, die ihr Wissen über personzentrierte und focusing-orientierte Techniken erweitern möchten. Es kombiniert theoretische Erklärungen mit praktischen Beispielen und Übungen, um den Lesern ein fundiertes Verständnis dieser humanistischen Therapieformen zu vermitteln.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 656 Seiten
- Erschienen 2002
- Springer
- Kartoniert
- 375 Seiten
- Erschienen 2018
- Springer
- Kartoniert
- 301 Seiten
- Erschienen 2009
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 360 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 278 Seiten
- Erschienen 2013
- Beltz Juventa
- Klappenbroschur
- 340 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- Kartoniert
- 201 Seiten
- Erschienen 2012
- Springer
- Kartoniert
- 368 Seiten
- Erschienen 1985
- Fischer
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Klappenbroschur
- 263 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden
- 277 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- Kartoniert
- 385 Seiten
- Erschienen 2018
- Psychosozial-Verlag
- Gebunden
- 160 Seiten
- Erschienen 2016
- Schulz-Kirchner
- Kartoniert
- 324 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer