
Integrative Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Integrative Psychotherapie bei Persönlichkeitsstörungen" von Peter Fiedler bietet einen umfassenden Überblick über die Behandlung von Persönlichkeitsstörungen aus einer integrativen Perspektive. Das Buch kombiniert verschiedene therapeutische Ansätze, um individuelle Behandlungspläne zu entwickeln, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Patienten eingehen. Es legt besonderen Wert auf die Verbindung von theoretischem Wissen und praktischer Anwendung, indem es Techniken aus verschiedenen Therapieschulen wie der kognitiven Verhaltenstherapie, der psychodynamischen Therapie und der humanistischen Therapie integriert. Fiedler diskutiert auch diagnostische Herausforderungen und betont die Bedeutung eines flexiblen und patientenzentrierten Ansatzes in der Therapie. Durch Fallbeispiele und praxisnahe Anleitungen bietet das Buch wertvolle Einblicke für Therapeuten, die mit komplexen Persönlichkeitsstrukturen arbeiten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 200 Seiten
- Erschienen 2005
- dgvt-Verlag
- Klappenbroschur
- 149 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Klappenbroschur
- 323 Seiten
- Erschienen 2015
- Klett-Cotta
- hardcover
- 539 Seiten
- Erschienen 2006
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- Gebunden -
- Erschienen 2004
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 397 Seiten
- Erschienen 2003
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 784 Seiten
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 469 Seiten
- Erschienen 2017
- Schattauer
- Hardcover -
- Erschienen 2014
- Springer
- Klappenbroschur
- 115 Seiten
- Erschienen 2018
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 300 Seiten
- Erschienen 2018
- G. P. Probst Verlag
- Gebunden
- 928 Seiten
- Erschienen 2021
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Hardcover -
- Erschienen 2012
- Springer
- perfect -
- Erschienen 1997
- Hogrefe Verlag
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme