
Die interpersonale Theorie der Psychiatrie
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die interpersonale Theorie der Psychiatrie" von Harry Stack Sullivan ist ein einflussreiches Werk, das einen neuen Ansatz zur Psychiatrie und Psychoanalyse bietet. Sullivan, ein amerikanischer Psychiater, legt den Schwerpunkt auf zwischenmenschliche Beziehungen und deren Einfluss auf die psychische Gesundheit. Er argumentiert, dass viele psychische Störungen aus problematischen Interaktionen mit anderen Menschen resultieren. Das Buch beschreibt, wie persönliche Erfahrungen und soziale Interaktionen die Entwicklung der Persönlichkeit beeinflussen. Sullivan betont die Bedeutung von Kommunikation und sozialen Bindungen in der Therapie. Er führt Konzepte wie "Dynamismen", "Personifikationen" und "Kognitive Prozesse" ein, um zu erklären, wie Individuen ihre Realität konstruieren und erleben. Sullivans Ansatz unterscheidet sich von traditionellen psychoanalytischen Theorien, indem er weniger Fokus auf intrapsychische Konflikte legt und stattdessen die Rolle des sozialen Umfelds hervorhebt. Seine Arbeit hat bedeutenden Einfluss auf spätere Entwicklungen in der psychiatrischen Theorie und Praxis genommen, insbesondere in Bereichen wie der Gruppentherapie und der Beziehungspsychotherapie.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 348 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 508 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- hardcover
- 309 Seiten
- Erschienen 2007
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2015
- Springer
- Gebunden
- 551 Seiten
- Erschienen 2015
- Arbor
- Kartoniert
- 296 Seiten
- Erschienen 2016
- Facultas
- paperback
- 304 Seiten
- Erschienen 2008
- dgvt-Verlag
- Gebunden
- 581 Seiten
- Erschienen 2012
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 229 Seiten
- Afra
- Hardcover
- 395 Seiten
- -
- perfect
- 240 Seiten
- Erschienen 2024
- Schattauer
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- Junfermann Verlag