Fortschritte der Psychiatrie um Umgang mit Menschen. Wert und Verwertung des Menschen im 20. Jahrhundert
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Fortschritte der Psychiatrie im Umgang mit Menschen. Wert und Verwertung des Menschen im 20. Jahrhundert“ von Klaus Dörner ist ein kritisches Werk, das die Entwicklung der Psychiatrie im 20. Jahrhundert beleuchtet. Dörner untersucht, wie sich der gesellschaftliche und medizinische Umgang mit psychisch kranken Menschen verändert hat und welche ethischen Fragen dabei aufgeworfen wurden. Er analysiert die Rolle der Psychiatrie in verschiedenen historischen Kontexten, einschließlich ihrer Verstrickung in menschenverachtende Praktiken während des Nationalsozialismus. Das Buch thematisiert den Wandel hin zu einer humaneren und patientenzentrierten Behandlung und diskutiert die Herausforderungen, die mit der Bewertung des menschlichen Lebens verbunden sind. Dörner plädiert für einen reflektierten und respektvollen Umgang mit psychisch erkrankten Menschen und fordert eine kontinuierliche ethische Auseinandersetzung innerhalb der Psychiatrie.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 640 Seiten
- Erschienen 2009
- Psychiatrie-Verlag
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- edition assemblage
- Kartoniert
- 230 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2020
- Humboldt Verlag
- paperback
- 229 Seiten
- Afra
- Gebunden
- 976 Seiten
- Erschienen 2021
- Thieme
- turtleback
- 515 Seiten
- Brill | Fink
- Hardcover
- 768 Seiten
- Erschienen 1965
- Springer
- paperback
- 350 Seiten
- Königshausen u. Neumann
- hardcover
- 277 Seiten
- Erschienen 2021
- Springer
- Gebunden
- 572 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta



