
Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen: Personzentrierte Haltung im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ernstnehmen - Zutrauen - Verstehen: Personzentrierte Haltung im Umgang mit geistig behinderten und pflegebedürftigen Menschen" von Marlies Pörtner behandelt die Anwendung der personzentrierten Theorie von Carl Rogers im Kontext der Betreuung und Pflege von Menschen mit geistiger Behinderung und Pflegebedarf. Pörtner legt dar, wie wichtig es ist, diesen Menschen mit Respekt, Vertrauen und Empathie zu begegnen. Sie betont die Bedeutung des Ernstnehmens der individuellen Bedürfnisse und Gefühle der Betreuten, um eine unterstützende und wertschätzende Beziehung aufzubauen. Das Buch bietet praxisnahe Beispiele und Anleitungen für Fachkräfte, um eine personzentrierte Haltung in ihrem Arbeitsalltag zu integrieren. Ziel ist es, den Betroffenen ein selbstbestimmtes Leben zu ermöglichen und ihre Lebensqualität zu verbessern.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- Rüffer & Rub
- Gebunden
- 272 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychiatrie
- Hardcover
- 167 Seiten
- Erschienen 2010
- Schlütersche
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 208 Seiten
- Erschienen 2021
- Hogrefe AG
- Kartoniert
- 130 Seiten
- Erschienen 2015
- Mabuse
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2022
- Urban & Fischer Verlag/Else...
- Gebunden
- 224 Seiten
- Erschienen 2010
- Cornelsen Verlag
- Hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 2008
- G & S Verlag
- hardcover
- 168 Seiten
- Verlag Klemm+Oelschläger
- paperback
- 136 Seiten
- Erschienen 2012
- facultas.wuv
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- modernes lernen
- Kartoniert
- 501 Seiten
- Erschienen 2005
- Hogrefe Verlag
- Kartoniert
- 424 Seiten
- Erschienen 2013
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 400 Seiten
- Erschienen 1999
- Routledge
- Hardcover
- 136 Seiten
- Erschienen 2010
- Vincentz Network