Empowerment und Inklusion behinderter Menschen: Eine Einführung in Heilpädagogik und Soziale Arbeit
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Empowerment und Inklusion behinderter Menschen: Eine Einführung in Heilpädagogik und Soziale Arbeit" von Georg Theunissen bietet einen umfassenden Überblick über die Prinzipien der Heilpädagogik und der sozialen Arbeit im Kontext von Behinderung. Es thematisiert, wie Empowerment – also die Stärkung der Selbstbestimmung und Autonomie – sowie Inklusion als zentrale Konzepte genutzt werden können, um die Lebensqualität von Menschen mit Behinderungen zu verbessern. Theunissen diskutiert theoretische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen und praktische Ansätze zur Förderung von Teilhabe und Gleichberechtigung. Dabei legt er besonderen Wert auf interdisziplinäre Zusammenarbeit und die Bedeutung einer inklusiven Gesellschaft, in der Vielfalt als Bereicherung angesehen wird. Das Buch richtet sich an Studierende und Fachkräfte der Heilpädagogik und sozialen Arbeit, die ein tieferes Verständnis für inklusive Praktiken entwickeln möchten.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2014
- W. Kohlhammer GmbH
- Kartoniert
- 74 Seiten
- Erschienen 2016
- Ernst Reinhardt Verlag
- paperback
- 292 Seiten
- Erschienen 2016
- Budrich UniPress Ltd.
- Kartoniert
- 379 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Kartoniert
- 332 Seiten
- Erschienen 2012
- VS Verlag für Sozialwissens...
- paperback
- 336 Seiten
- Erschienen 2015
- Verlag Bertelsmann Stiftung
- Kartoniert
- 237 Seiten
- Erschienen 2020
- W. Kohlhammer GmbH
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2009
- Bundesvereinigung Lebenshilfe
- Kartoniert
- 126 Seiten
- Erschienen 2022
- edition bentheim
- Kartoniert
- 206 Seiten
- Erschienen 2016
- Fraunhofer IRB Verlag



