Grundfragen der Heilpädagogik: Eine Einführung in heilpädagogisches Denken
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Grundfragen der Heilpädagogik: Eine Einführung in heilpädagogisches Denken" von Emil E. Kobi bietet eine umfassende Einführung in die Grundlagen und Prinzipien der Heilpädagogik. Das Buch beleuchtet die theoretischen und praktischen Aspekte der Arbeit mit Menschen, die besondere Unterstützung benötigen, um ihre individuellen Fähigkeiten zu entwickeln und ein möglichst selbstbestimmtes Leben zu führen. Kobi diskutiert zentrale Konzepte wie Inklusion, Diversität und individuelle Förderung und legt besonderen Wert auf eine ganzheitliche Betrachtung des Menschen. Er behandelt auch die ethischen Fragestellungen, die in der heilpädagogischen Praxis auftreten können, sowie aktuelle Herausforderungen im Bereich Bildung und Betreuung. Durch zahlreiche Fallbeispiele veranschaulicht das Buch praxisnahe Ansätze und Methoden, die Fachkräfte dabei unterstützen sollen, effektiv auf die Bedürfnisse ihrer Klienten einzugehen. Zusammenfassend bietet das Werk einen fundierten Überblick über das heilpädagogische Denken und richtet sich sowohl an Studierende als auch an Praktikerinnen und Praktiker im Feld der Heil- und Sonderpädagogik.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 528 Seiten
- Erschienen 2014
- Kösel-Verlag
- Kartoniert
- 390 Seiten
- Erschienen 2016
- Beltz Juventa
- Gebunden
- 418 Seiten
- Erschienen 2015
- Hogrefe AG
- Gebunden
- 464 Seiten
- Erschienen 2019
- J.B. Metzler
- Hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag Herder
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2014
- Pearson Studium
- Kartoniert
- 304 Seiten
- Erschienen 2022
- Psychosozial-Verlag



