Wann ist der Mensch ein Mensch?: Antworten der Neurowissenschaft auf ethische Fragen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Wann ist der Mensch ein Mensch?: Antworten der Neurowissenschaft auf ethische Fragen" von Michael S. Gazzaniga untersucht die Schnittstelle zwischen Neurowissenschaften und Ethik. In dem Buch geht Gazzaniga auf grundlegende Fragen ein, die sich aus den Fortschritten in der Gehirnforschung ergeben, insbesondere in Bezug auf das menschliche Bewusstsein, Entscheidungsfreiheit und moralisches Verhalten. Er diskutiert, wie neurowissenschaftliche Erkenntnisse unser Verständnis des menschlichen Geistes beeinflussen und welche Implikationen dies für ethische Fragestellungen hat, wie etwa die Definition von Personsein oder die Verantwortlichkeit für Handlungen. Gazzaniga argumentiert dafür, dass wissenschaftliche Einsichten eine wichtige Rolle im ethischen Diskurs spielen können, ohne jedoch philosophische und gesellschaftliche Überlegungen zu ersetzen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 182 Seiten
- Erschienen 1979
- Quelle & Meyer
- Gebunden
- 252 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 493 Seiten
- Erschienen 2017
- Arbor
- hardcover
- 472 Seiten
- Erschienen 2003
- Wiley
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2020
- Oekom Verlag GmbH
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 269 Seiten
- Erschienen 2022
- Mohr Siebeck
- Gebunden
- 352 Seiten
- Erschienen 2018
- AMRA Verlag



