Was tun mit unserem Gehirn? (TransPositionen)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Was tun mit unserem Gehirn?" von Catherine Malabou (nicht Ronald Voullié) ist ein philosophisches Werk, das die Beziehung zwischen Neurowissenschaften und Philosophie untersucht. Malabou hinterfragt die populären Vorstellungen über Neuroplastizität – die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst zu verändern und anzupassen – und zieht Parallelen zur gesellschaftlichen Flexibilität im Kapitalismus. Sie argumentiert, dass diese plastischen Eigenschaften oft als Metaphern für Anpassungsfähigkeit missbraucht werden, um bestehende Machtstrukturen zu legitimieren. Malabou fordert dazu auf, das Potenzial der Neuroplastizität kritisch zu betrachten und es für eine echte gesellschaftliche Veränderung zu nutzen. Das Buch regt dazu an, unser Verständnis vom Gehirn nicht nur biologisch, sondern auch politisch und sozial zu reflektieren.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Audio-CD -
- Erschienen 2011
- Windpferd Verlagsgesellscha...
- Gebunden
- 331 Seiten
- Erschienen 2015
- Gabal
- hardcover
- 466 Seiten
- Erschienen 2011
- CAMBRIDGE UNIV PR
- Gebunden
- 223 Seiten
- Erschienen 2020
- Dorling Kindersley Verlag
- Gebunden
- 400 Seiten
- Erschienen 2017
- Redline Verlag
- Hardcover -
- Erschienen 2004
- Springer
- Kartoniert
- 136 Seiten
- Erschienen 2014
- Arbor
- hardcover
- 289 Seiten
- Erschienen 2012
- MIT Press
- hardcover
- 80 Seiten
- Erschienen 2008
- BoD – Books on Demand
- paperback -
- Erschienen 1984
- Three in One Concepts



