
Mensch sein neu buchstabieren: Vom Nutzen der philosophischen und historischen Kritik für den Glauben
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
„Mensch sein neu buchstabieren: Vom Nutzen der philosophischen und historischen Kritik für den Glauben“ von Hansjürgen Verweyen ist ein Buch, das sich mit der Beziehung zwischen Glaube, Philosophie und Geschichte auseinandersetzt. Verweyen untersucht, wie philosophische und historische Kritiken genutzt werden können, um ein tieferes Verständnis des Glaubens zu erlangen. Er argumentiert, dass eine kritische Auseinandersetzung mit diesen Disziplinen nicht im Widerspruch zum Glauben stehen muss, sondern vielmehr dazu beitragen kann, den Glauben zu vertiefen und neu zu definieren. Durch die Analyse verschiedener philosophischer Strömungen und historischer Entwicklungen zeigt Verweyen auf, wie diese Perspektiven helfen können, das Menschsein und den Glaubensbegriff in einem neuen Licht zu betrachten. Das Buch richtet sich an Leserinnen und Leser, die an der Schnittstelle von Theologie, Philosophie und Geschichtswissenschaft interessiert sind.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 323 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer VS
- Kartoniert
- 192 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Gebunden
- 153 Seiten
- Erschienen 2021
- wbg Academic in Herder
- Hardcover
- 222 Seiten
- Erschienen 2010
- Pattloch
- paperback
- 344 Seiten
- Erschienen 2018
- Rediroma-Verlag
- Gebunden
- 286 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- paperback
- 247 Seiten
- Erschienen 1998
- Klett-Cotta /J. G. Cotta'sc...
- paperback
- 190 Seiten
- Erschienen 2007
- Golden Rule Pub
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag