
Kreative Medien und die Suche nach Identität: Methoden der Integrativen Therapie und Gestaltpädagogik für psychosoziale Praxisfelder (2 Bände)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Kreative Medien und die Suche nach Identität" von Hiltraud Kühn ist ein umfassendes Werk, das sich mit der Anwendung kreativer Medien in der integrativen Therapie und Gestaltpädagogik beschäftigt. Das Buch besteht aus zwei Bänden und bietet eine fundierte Einführung in Methoden, die in verschiedenen psychosozialen Praxisfeldern eingesetzt werden können. Der erste Band konzentriert sich auf theoretische Grundlagen und Konzepte der Identitätsbildung sowie deren Relevanz in therapeutischen Prozessen. Kühn erläutert, wie kreative Medien wie Malerei, Musik, Theater oder Tanz genutzt werden können, um individuelle Ausdrucksmöglichkeiten zu fördern und persönliche Entwicklungsprozesse zu unterstützen. Der zweite Band legt den Fokus auf praktische Anwendungen und Fallstudien. Er zeigt konkrete Methoden und Techniken auf, die Therapeuten und Pädagogen helfen können, Menschen bei ihrer Suche nach Identität zu begleiten. Dabei wird besonderer Wert auf einen integrativen Ansatz gelegt, der verschiedene therapeutische Ansätze miteinander verbindet. Insgesamt bietet das Buch wertvolle Einblicke für Fachleute im Bereich der Psychotherapie und Pädagogik, die kreative Medien als Werkzeug zur Förderung von Selbstentdeckung und persönlichem Wachstum einsetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 238 Seiten
- Erschienen 2022
- Klett-Cotta
- Gebunden
- 270 Seiten
- Erschienen 2020
- Beltz
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- paperback
- 148 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer
- paperback
- 288 Seiten
- Erschienen 2008
- Sandstein Kommunikation
- Hardcover
- 235 Seiten
- Erschienen 2001
- Ökotopia Verlag
- paperback
- 312 Seiten
- Erschienen 2012
- Leske + Budrich Verlag
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- paperback
- 207 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz