Integrative Transaktionsanalyse: Wege zu mir und dir bei Borderline-Störungen
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Beschreibung
"Integrative Transaktionsanalyse: Wege zu mir und dir bei Borderline-Störungen" von Gisela Kottwitz ist ein Fachbuch, das sich mit der Anwendung der Transaktionsanalyse bei der Behandlung von Borderline-Persönlichkeitsstörungen beschäftigt. Die Autorin kombiniert klassische transaktionsanalytische Ansätze mit modernen therapeutischen Methoden, um effektive Wege zur Verbesserung der Selbstwahrnehmung und zwischenmenschlicher Beziehungen für Menschen mit Borderline-Störungen aufzuzeigen. Das Buch bietet sowohl theoretische Grundlagen als auch praktische Anleitungen für Therapeuten. Es beleuchtet die besonderen Herausforderungen in der Arbeit mit Borderline-Patienten und zeigt, wie durch eine integrative Herangehensweise emotionale Stabilität und persönliche Entwicklung gefördert werden können. Dabei legt Kottwitz besonderen Wert auf die Bedeutung einer empathischen und authentischen therapeutischen Beziehung. Durch Fallbeispiele und Übungen wird das theoretische Wissen praxisnah vermittelt, was es zu einer wertvollen Ressource für Fachleute im Bereich der Psychotherapie macht.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Klappenbroschur
- 464 Seiten
- Erschienen 2000
- Verlag Herder
- paperback
- 279 Seiten
- Erschienen 2012
- Psychosozial-Verlag
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2002
- Junfermann
- Klappenbroschur
- 384 Seiten
- Erschienen 2009
- BALANCE Buch + Medien Verlag
- paperback
- 281 Seiten
- Erschienen 2001
- Thieme
- paperback
- 350 Seiten
- Erschienen 2011
- Junfermann
- Hardcover
- 228 Seiten
- Erschienen 1997
- Springer
- Klappenbroschur
- 272 Seiten
- Erschienen 2023
- managerSeminare Verlags GmbH
- Gebunden
- 188 Seiten
- Erschienen 2015
- Beltz
- Klappenbroschur
- 160 Seiten
- Erschienen 2021
- Schattauer
- Gebunden
- 1020 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 266 Seiten
- Erschienen 2022
- Arbor