LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
ROMs Schatten über Germanien

ROMs Schatten über Germanien

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3939241164
Seitenzahl:
340
Auflage:
-
Erschienen:
2010-12-01
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

ROMs Schatten über Germanien
Der 30-jährige Freiheitskampf der Germanen gegen die Weltmacht ROM

Wohl wenige geschichtlich relevante Rätsel haben in den letzten Jahren die Historiker in unserem Land so bewegt, wie die Frage nach dem wahren Ort der Varusschlacht. Karl-Ernst Buhrmester hat über Jahre hinweg akribisch nachgeforscht, jahrtausendealte Geheimnisse gelöst und schlussendlich neue Erkenntnisse gewonnen. Nicht nur über die Örtlichkeit der Varusschlacht, sondern auch über die weiterer bekannter Schlachten, die bisher nicht erkennbar waren. Heute, 2000 Jahre nach der berühmten Varusschlacht, im Jahre 2010 nach Christus, erscheint sein Werk über den 30-jährigen Kampf der Germanen um ihre Freiheit. Seine Feldforschungen, seine intensiven Studien althergebrachter Schriften ergeben eine teils neue Sicht auf die Geschichte unserer Vorfahren. War wirklich Kalkriese der Ort der Varusschlacht? Viele Forschungsergebnisse sprechen massiv dagegen... Das besondere Interesse des Autors Karl-Ernst Buhrmester galt schon immer der Geschichte, vor allem der römisch/germanischen vor 2000 Jahren. Jahrzehntelange Forschung in Feld und Flur unter Auswertung archäologischer und labortechnischer Befunde, intensivste Studien der Literatur und der Sprachforschung verhalfen ihm zu neuen bahnbrechenden Erkenntnissen. Nach einem umfangreichen Studium der Ingenieur- und Geisteswissenschaften für das Lehramt unterrichtete der Autor zuletzt als Oberstudienrat. Er besitzt die Fakultas für Elektrotechnik, Geschichte, Politik- und Sozialwissenschaften. Seine bisherigen schriftstellerischen Tätigkeiten finden sich unter anderem im Essay "Kalkriese-Ort der Varusschlacht?" (1999) und "Die Schlacht an den Langen Brücken" (1993). von Buhrmester, Karl-Ernst

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
340
Erschienen:
2010-12-01
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783939241164
ISBN:
3939241164
Gewicht:
1452 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Sein besonderes Interesse galt schon immer der Geschichte, vor allem derrömisch/germanischen vor 2000 Jahren. Jahrzehntelange Forschung undakribische Kleinarbeit, Studien alter Schriften und zeitintensiveFeldforschung verhalfen dem Autor zu neuen bahnbrechenden Erkenntnissen.Karl-Ernst Buhrmesters Studien beruhen unter anderem auf dem Wissen überdie militärischen Begebenheiten vor 2000 Jahren. Das wahre Jahr derVarusschlacht ist das Jahr 10 nach Christus. Antike Schriften belegen diesdeutlich, diese studierte der Autor intensiv. Auch ließ er Materialprobenin Speziallaboren analysieren und nutzte die Sprachforschung als Basisneuer geschichtlich relevanter Aspekte. Topografisches Material warebenfalls Hilfsmittel seiner Forschung. Seine Arbeit als Wehringenieur imBundesamt für Wehrtechnik, in welchem er sich unter anderem mitmilitärstrategischen Techniken befasste, verhalf ihm zu einer umfassendenKenntnis wehrstrategischer Abläufe, die er auf die Gegebenheiten vor 2000Jahren nach Studium des römischen Militärs und der germanischenKampfweisen umsetzte.Nach einem umfangreichen Studium der Ingenieur- und Geisteswissenschaftenfür das Lehramt unterrichtete der Autor zuletzt als Oberstudienrat. Erbesitzt die Fakultas für Elektrotechnik, Geschichte, Politik- undSozialwissenschaften. Seine bisherigen schriftstellerischen Tätigkeitenfinden sich unter anderem im Essay "Kalkriese - Ort der Varusschlacht?"(1999) und "Die Schlacht an den Langen Brücken" (1993).Karl-E. Buhrmester ortete mit direkten Beweisen Kalkriese als Ort derSchlacht des Generals Cäcina, eines Unterfeldherrn des Germanicus, 15n.Chr. Er erarbeitete Corvey als den Sitz des Varus an der Weser, dessenSommerlager, sein erstes Marschlager, Kampfplätze und Fluchtwege und dasberühmte Lager "Aliso", den Tumulus, den wahren Angrivarierwall undweitere Schlachtenorte.Karl-E. Buhrmesters Werk lässt an neuen bahnbrechenden Erkenntnissen überdie Historie teilhaben.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
34,95 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl