

Die Philosophie des Laufens
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Schuhe an und los! Kein Sport ist so einfach wie das Laufen. Ob im Wald, im Park, auf der Straße, ob vor oder nach der Arbeit, im Sommer, im Winter und natürlich bei Wettkämpfen - laufen kann man überall und jederzeit, es ist vielseitig und für jeden einfach und günstig machbar. Aber es steckt noch mehr dahinter: Es schult unseren Charakter und verhilft uns letztlich zu größerer Freiheit, erweitert unseren Horizont und lehrt uns viel über uns selbst und die Welt um uns herum. Davon erzählen internationale Autoren aus verschiedenen Disziplinen - Philosophen, Journalisten, Sportler, Autoren - kenntnisreich in Die Philosophie des Laufens. Sie erklären uns, wieso Freundschaften unter Läufern auch für andere Bereiche des Lebens wichtig sind, berichten vom Laufen mit Apps und davon, welchen Unterschied es macht, auf einem Laufband oder im Freien zu laufen. Sie schildern uns die Parallele zwischen Schmerz und Freude beim Laufen und im Leben, erzählen, wie es sich anfühlt, zum ersten Mal einen Marathon zu laufen - und zeigen, warum ein kurzer Trainingslauf am Wochenende genauso glücklich machen kann. von Reichenbach, Peter und Austin, Michael W.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Mit Beiträgen von Jan Drees (Schriftsteller, Journalist und Junioren-Europacupsieger über 800 Meter), Isabel Bogdan (Autorin und Bloggerin), Robert Semmler (dpa-Journalist), Maximilian Probst (Clemens-Brentano-Preisträger, Autor für ZEIT und taz), Florian Blaschke (Blogger, Redaktionsleiter t3n Magazin), Armin Chodzinski (Künstler, Autor und Performer), Michael W. Austin (Eastern Kentucky University), Gregory Bassham (King¿s College, Pennsylvania), J. Jeremy Wisnewski (Hartwick College), Raymond J. VanArragon (Bethel University, Minnesota), Chris Kelly (University of Maryland) u.a.
- Gebunden
- 304 Seiten
- Erschienen 2018
- Piper
- hardcover -
- Erschienen 1982
- The Stephen Greene Press
- Gebunden
- 190 Seiten
- Erschienen 2014
- Matthes & Seitz Berlin
- hardcover -
- Erschienen 2007
- -
- Kartoniert
- 272 Seiten
- Erschienen 2010
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 332 Seiten
- Erschienen 2016
- TWENTYSIX
- Gebunden
- 804 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter
- paperback -
- Erschienen 1986
- Harper San Francisco
- Taschenbuch
- 176 Seiten
- Erschienen 2020
- Shambhala