
Erinnerungspraxis zwischen gestern und morgen: Wie wir uns heute an NS-Zeit und Shoah erinnern. Ein deutsch-israelisches Studienprojekt (Sonderbände und Kataloge)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Das Buch "Erinnerungspraxis zwischen gestern und morgen: Wie wir uns heute an NS-Zeit und Shoah erinnern. Ein deutsch-israelisches Studienprojekt" von Thomas Thiemeyer ist ein tiefgreifendes Werk, das sich mit der Erinnerungskultur in Bezug auf den Holocaust und die NS-Zeit beschäftigt. Es handelt sich um ein gemeinsames Projekt zwischen deutschen und israelischen Wissenschaftlern, die die verschiedenen Aspekte der Erinnerungskultur in beiden Ländern untersuchen. Das Buch enthält Analysen über die Art und Weise, wie Geschichte vermittelt wird, wie Gedenkstätten gestaltet sind und wie persönliche Erinnerungen weitergegeben werden. Darüber hinaus beleuchtet es auch die Rolle der Medien in der Gestaltung unserer kollektiven Erinnerungen. Es stellt wichtige Fragen darüber, wie wir uns an diese dunkle Periode unserer Geschichte erinnern und welche Auswirkungen diese Erinnerungen auf unsere Gegenwart und Zukunft haben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 314 Seiten
- Erschienen 2021
- StudienVerlag
- Kartoniert
- 250 Seiten
- Erschienen 2022
- Verlag Barbara Budrich
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- Gebunden
- 285 Seiten
- Erschienen 2016
- HOFFMANN UND CAMPE VERLAG GmbH
- Kartoniert
- 624 Seiten
- Erschienen 2017
- Dittrich Verlag ein Imprint...