
Zwischen Erfahrung und Erfindung. Jüdische Lebensentwürfe nach der Shoah
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
In "Zwischen Erfahrung und Erfindung. Jüdische Lebensentwürfe nach der Shoah", untersucht Ariane Eichenberg die vielfältigen Wege, wie jüdische Überlebende des Holocaust ihre Leben nach dem Krieg neu gestaltet haben. Sie analysiert, wie sie ihre traumatischen Erfahrungen verarbeitet, ihre Identität neu definiert und einen Platz in der Gesellschaft gefunden haben. Das Buch stellt eine tiefe Reflexion über die Bedeutung von Erfahrung und Erfindung in der Gestaltung individueller und kollektiver Identitäten dar. Es bietet auch wertvolle Einblicke in die Herausforderungen und Schwierigkeiten, mit denen Überlebende konfrontiert waren, sowie ihre bemerkenswerte Fähigkeit zur Resilienz und Neuerfindung.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2011
- Volk Verlag
- paperback
- 364 Seiten
- Erschienen 2011
- Passage-Verlag
- Hardcover
- 318 Seiten
- Erschienen 2006
- De Gruyter
- paperback
- 172 Seiten
- Erschienen 2018
- Hentrich und Hentrich Verla...
- Kartoniert
- 252 Seiten
- Erschienen 2000
- De Gruyter Oldenbourg