
Bildungswesen und Gegenreformation. Die Hohen Schulen der Jesuiten im katholischen Teil Deutschlands vom 16. bis zum 18. Jahrhundert
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Bildungswesen und Gegenreformation. Die Hohen Schulen der Jesuiten im katholischen Teil Deutschlands vom 16. bis zum 18. Jahrhundert" von Otto Krammer untersucht die Rolle der Jesuiten im Bildungswesen während der Zeit der Gegenreformation in Deutschland. Es beleuchtet, wie die Jesuiten durch die Gründung und den Betrieb von höheren Schulen maßgeblich zur Verbreitung katholischer Bildungsideale beitrugen. Der Autor analysiert die Struktur, das Curriculum und den Einfluss dieser Institutionen auf die Gesellschaft und Politik jener Zeit. Krammer zeigt auf, wie die Jesuitenschulen nicht nur als religiöse, sondern auch als intellektuelle Zentren fungierten, die eine bedeutende Rolle bei der Formung der katholischen Identität spielten und zur Stärkung der Kirche in einer Zeit konfessioneller Konflikte beitrugen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 616 Seiten
- Erschienen 1998
- Vandenhoeck & Ruprecht
- hardcover
- 224 Seiten
- Erschienen 2017
- Concordia Pub House
- Kartoniert
- 80 Seiten
- Erschienen 2015
- Cornelsen Verlag
- Kartoniert
- 240 Seiten
- Erschienen 2015
- Calwer