
Veränderung verändern: Das Relationale Veränderungsmanagement: Die zukunftsweisende 4. Schule des Veränderungsmanagements
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Veränderung verändern: Das Relationale Veränderungsmanagement" von Sonja Radatz präsentiert einen innovativen Ansatz im Bereich des Veränderungsmanagements, der als die "4. Schule" bezeichnet wird. Radatz legt den Fokus auf das Konzept des relationalen Managements, bei dem Beziehungen und Interaktionen zwischen Menschen im Mittelpunkt stehen. Anstatt traditionelle hierarchische Strukturen zu betonen, fördert sie eine Kultur der Zusammenarbeit und des Austauschs, um Veränderungen effektiv zu gestalten. Das Buch bietet praxisnahe Methoden und Techniken zur Implementierung dieses Ansatzes in Organisationen und zeigt auf, wie durch ein besseres Verständnis zwischenmenschlicher Dynamiken nachhaltige Veränderungen erreicht werden können. Radatz' Werk richtet sich an Führungskräfte und Change-Manager, die nach neuen Wegen suchen, um den Herausforderungen moderner Arbeitswelten gerecht zu werden.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Sonja Radatz ist Vorsitzende der Geschäftsführung des ISCT (Institut für systemisches Coaching und Training) mit Standorten in Wien und Hamburg, dem Beratungs- und Weiterbildungsinstitut, das für die Entwicklung von Praxisinstrumenten jenseits der traditionellen Ansätze steht. Zu ihren Kunden zählen beinahe alle namhaften Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Die Universitätsdozentin, Autorin von 8 Büchern und Herausgeberin der Zeitschrift LO Lernende Organisation wurde 2003 in Berlin mit dem Deutschen Preis für Gesellschafts- und Organisationskybernetik ausgezeichnet.
- Hardcover
- 69 Seiten
- Erschienen 2009
- GABAL Verlag GmbH
- perfect
- 284 Seiten
- Erschienen 2006
- Kovac, Dr. Verlag
- Gebundene Ausgabe
- 530 Seiten
- Erschienen 2020
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 288 Seiten
- Erschienen 2016
- Springer Gabler
- Hardcover
- 568 Seiten
- Erschienen 2008
- Campus Verlag
- Kartoniert
- 432 Seiten
- Erschienen 2016
- Wiley-VCH
- Hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 2006
- Cornelsen: Scriptor