Erziehung im Kapitalismus: Von den Grundlügen der Pädagogik und dem unbestreitbaren Nutzen der bürgerlichen Lehranstalten
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Erziehung im Kapitalismus: Von den Grundlügen der Pädagogik und dem unbestreitbaren Nutzen der bürgerlichen Lehranstalten" von Freerk Huisken ist eine kritische Auseinandersetzung mit dem Bildungssystem in kapitalistischen Gesellschaften. Huisken analysiert, wie pädagogische Institutionen und Praktiken die bestehenden gesellschaftlichen Strukturen und Machtverhältnisse reproduzieren. Er argumentiert, dass Schulen nicht nur Wissen vermitteln, sondern auch soziale Normen und Werte, die den Kapitalismus stützen. Der Autor entlarvt dabei vermeintliche Wahrheiten der Pädagogik als "Grundlügen", die verschleiern, wie Bildung zur Stabilisierung der sozialen Ordnung beiträgt. Zudem beleuchtet er den Nutzen dieser Lehranstalten für die herrschenden Klassen, indem sie Disziplin und Anpassung fördern. Huisken fordert eine kritische Reflexion über die Rolle von Erziehung in der Gesellschaft und plädiert für ein Umdenken im Bildungssystem, um echte Emanzipation zu ermöglichen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 250 Seiten
- Erschienen 2016
- Klinkhardt, Julius
- paperback
- 220 Seiten
- Erschienen 2011
- tredition
- paperback
- 343 Seiten
- Erschienen 2014
- Nomos
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 2012
- Futurum
- Gebunden
- 864 Seiten
- Erschienen 2012
- Cornelsen Verlag



