
Trauma und kollektives Gedächtnis
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Können auch Kollektive ein Trauma erleiden? Um eine Antwort zu finden, wird einerseits der Traumabegriff genauer untersucht, andererseits geht es um die wichtige Frage, was wir eigentlich über kollektiv wirksame psychische Prozesse wissen: Massenpsychologie, kollektive Identität und kollektives Gedächtnis sind dafür Schlüsselkonzepte - nicht nur für die Sozialpsychologie -, die hier verständlich dargestellt und dann auf das Trauma bezogen werden. An Beispielen wie dem 11. September, dem Amselfeld-Mythos, dem Trauma der Sklaverei und dem Holocaust wird herausgearbeitet, wie unterschiedlich die Phänomene sind, die sich hinter dem Begriff des »kollektiven Traumas« verbergen. von Kühner, Angela
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Gebunden
- 451 Seiten
- Erschienen 2013
- De Gruyter
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Klappenbroschur
- 180 Seiten
- Erschienen 2021
- G. P. Probst Verlag
- perfect -
- Erschienen 1996
- Wagenbach
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- Kartoniert
- 344 Seiten
- Erschienen 2014
- Springer VS
- Kartoniert
- 435 Seiten
- Erschienen 2019
- G. P. Probst Verlag
- Kartoniert
- 200 Seiten
- Erschienen 2020
- new academic press
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 1996
- Carl Hanser
- paperback
- 970 Seiten
- Erschienen 2004
- Deutsches Historisches Museum
- Hardcover
- 376 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH