
Trauma - Die Wunden der Gewalt: Seelische Traumatisierung - Komplextrauma - PTSD Ursachen - Folgen - Bewältigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Trauma - Die Wunden der Gewalt: Seelische Traumatisierung - Komplextrauma - PTSD Ursachen - Folgen - Bewältigung" von Samuel Pfeifer ist ein umfassendes Nachschlagewerk, das sich mit der Thematik des psychischen Traumas auseinandersetzt. Das Buch bietet eine tiefgehende Analyse der verschiedenen Arten von Traumata, deren Ursachen und möglichen Folgen. Es beleuchtet die unterschiedlichen Ausprägungen seelischer Traumatisierungen, wie zum Beispiel das Komplextrauma und die posttraumatische Belastungsstörung (PTSD). Darüber hinaus gibt Pfeifer wertvolle Hinweise zur Bewältigung von Traumata und stellt verschiedene therapeutische Ansätze vor. Der Autor betont dabei die Bedeutung einer individuellen Herangehensweise an jeden Patienten, da nicht alle Menschen auf gleiche Weise auf traumatische Erlebnisse reagieren.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 560 Seiten
- Erschienen 2019
- Springer
- Kartoniert
- 347 Seiten
- Erschienen 2018
- Junfermann Verlag
- paperback
- 244 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer
- Gebunden
- 306 Seiten
- Erschienen 2020
- Klett-Cotta
- hardcover
- 776 Seiten
- Erschienen 2011
- Klett-Cotta
- paperback
- 162 Seiten
- MVS Medizinverlage Stuttgart
- Gebunden
- 1058 Seiten
- Erschienen 2019
- Klett-Cotta
- hardcover
- 434 Seiten
- Erschienen 1998
- Pearson
- Kartoniert
- 40 Seiten
- Erschienen 2014
- BoD – Books on Demand
- Kartoniert
- 218 Seiten
- Erschienen 2016
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Gebunden
- 879 Seiten
- Erschienen 2018
- Schattauer
- paperback
- 120 Seiten
- Erschienen 2003
- Vandenhoeck & Ruprecht
- Klappenbroschur
- 368 Seiten
- Erschienen 2018
- Klett-Cotta
- paperback
- 371 Seiten
- Erschienen 2024
- Beltz
- hardcover
- 534 Seiten
- Erschienen 2009
- Springer
- hardcover
- 585 Seiten
- Erschienen 2013
- Springer