
Vergewaltigt. Die Bedeutung subjektiver Theorien für Bewältigungsprozesse nach einer Vergewaltigung
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Vergewaltigt. Die Bedeutung subjektiver Theorien für Bewältigungsprozesse nach einer Vergewaltigung" von Susanne Heynen untersucht, wie individuelle und subjektive Vorstellungen und Überzeugungen die Art und Weise beeinflussen, wie Betroffene eine Vergewaltigung verarbeiten und bewältigen. Heynen analysiert, welche psychologischen Theorien und Mechanismen in diesen Prozessen eine Rolle spielen und wie sie die langfristige Genesung der Opfer beeinflussen. Durch Interviews und Fallstudien bietet das Buch Einblicke in die persönlichen Erlebnisse der Betroffenen und zeigt auf, wie wichtig es ist, ihre individuellen Perspektiven zu verstehen, um angemessene Unterstützung bieten zu können. Es richtet sich an Fachleute im Bereich der Psychologie sowie an alle, die sich mit den Themen Trauma und Bewältigung auseinandersetzen möchten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 38 Seiten
- Erschienen 2009
- Stiftung EIGEN-SINN
- Kartoniert
- 242 Seiten
- Erschienen 2018
- Lehmanns Media
- Kartoniert
- 283 Seiten
- Erschienen 2021
- Psychosozial-Verlag
- hardcover
- 413 Seiten
- Erschienen 2022
- Camden House Inc
- hardcover -
- Erschienen 1995
- Klein, München
- Kartoniert
- 311 Seiten
- Erschienen 2006
- Verlag für Polizeiwissenschaft
- Gebunden
- 528 Seiten
- Erschienen 2011
- Asanger, R
- Hardcover
- 460 Seiten
- Erschienen 2008
- Junfermann Verlag
- Broschiert -
- Erschienen 1990
- Centaurus, Pfaffenw.,
- Kartoniert
- 222 Seiten
- Erschienen 2007
- Asanger, R
- Kartoniert
- 254 Seiten
- Erschienen 2019
- W. Kohlhammer GmbH