
Mythen, Masken und Subjekte: Kritische Weissseinsforschung in Deutschland
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
„Mythen, Masken und Subjekte: Kritische Weißseinsforschung in Deutschland“ von Susan Arndt untersucht die Konstruktion und Bedeutung von „Weißsein“ als sozialer und kultureller Identität in Deutschland. Das Buch beleuchtet, wie weiße Identitäten historisch gewachsen sind und welche Machtstrukturen damit verbunden sind. Arndt analysiert die Rolle von Mythen und Stereotypen, die zur Aufrechterhaltung rassistischer Strukturen beitragen, und bietet eine kritische Auseinandersetzung mit der Art und Weise, wie Weißsein unbewusst als Norm etabliert wird. Durch diese Analyse fordert das Buch dazu auf, sich mit der eigenen Position innerhalb dieser Strukturen auseinanderzusetzen und reflektiert über Möglichkeiten zur Dekonstruktion von Rassismus in der Gesellschaft.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
- Kartoniert
- 402 Seiten
- Erschienen 2004
- Schibri-Vlg
- hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2025
- Europa Verlag
- Gebunden
- 146 Seiten
- Erschienen 2014
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 264 Seiten
- Erschienen 2009
- Edition Minerva
- Gebunden
- 176 Seiten
- Erschienen 2012
- Buchner, C.C.
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 2024
- Residenz
- Gebunden
- 365 Seiten
- Erschienen 2020
- Wallstein
- hardcover
- 24 Seiten
- Erschienen 2023
- Verlag Königsfurt Urania
- Kartoniert
- 267 Seiten
- Erschienen 2019
- kopaed