LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
Göttergleich - Gottverlassen

Göttergleich - Gottverlassen

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3897394820
Verlag:
Seitenzahl:
320
Auflage:
-
Erschienen:
2005-06-07
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

Göttergleich - Gottverlassen
Prometheus in der bildenden Kunst des 19. und 20. Jahrhunderts

Prometheus ist eine der widersprüchlichsten Figuren der griechischen Mythologie und wie kaum eine andere in unserem kulturellen Gedächtnis verankert. Mal als Frevler geschmäht, mal als Retter gefeiert, blieb der feuerbringende Halbgott durch die Zeiten lebendig und steht bis heute für Wissen und Innovation. In den Künsten hat die Sage von Prometheus mit ihren drei Hauptmotiven Menschenbildung, Feuerraub und Marter im Lauf der Jahrhunderte die verschiedensten, ja konträren Deutungen evoziert. Mit der Aufklärung zum Mythos des modernen Menschen geworden, konnte Prometheus das 19. Jahrhundert in all seinen Widersprüchen bildhaft werden lassen - sei es als Motor der Technisierung und Industrialisierung, als Identitätsstifter des sich emanzipierenden Bildungsbürgertums oder als Symbol der Selbstbefreiung in einer Zeit politischer Umwälzungen. Im 20. Jahrhundert geriet die Figur zunehmend zwischen die ideologischen Fronten und wurde zugleich immer weiter von den überkommenen Handlungsmustern losgelöst. Diese ikonologische Studie zeigt anhand eines breiten Spektrums, das von der Bauplastik über die Salonmalerei bis zur Gebrauchsgraphik reicht, wie Prometheus in den letzten beiden Jahrhunderten für die modernen Künstler zu einer zentralen Projektionsfigur wurde, an der sie einschneidende gesellschaftliche Veränderungen und darüber hinaus den Wandel des Kunstbegriffs reflektieren konnten.

Produktdetails

Einband:
Gebunden
Seitenzahl:
320
Erschienen:
2005-06-07
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783897394827
ISBN:
3897394820
Verlag:
Gewicht:
684 g
Auflage:
-
Verwandte Sachgebiete:
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
52,00 €
Entdecke mehr Gebrauchtes für Dich
frontend/listing/product-box/box-product-slider.tpl