
Zeremoniell und Raum in der frühen italienischen Malerei
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Unter dem Titel Zeremoniell und Raum in der Frühen Italienischen Malerei vereint dieser Sammelband neue Forschungen zur Malerei des 13. bis 15. Jahrhunderts in der Toskana und im Veneto, die den komplexen Verbindungen von Handlung, Raum und Bild gewidmet sind. Mit der fünfzehn Einzelbeiträge umfassenden Publikation legt die Gemäldegalerie der Staatlichen Museen zu Berlin die Ergebnisse eines internationalen Symposiums vor, das in Kooperation mit der Deutschen Forschungsgemeinschaft 2004 veranstaltet wurde. Wie instrumentiert der Künstler den gemalten Raum? Welche Formeln und Abkürzungen werden eingesetzt? Reflektieren die gemalten Verhältnisse tatsächliche zeremonielle Praxis oder sind sie der künstlerischen inventio geschuldet? Wie beschreiben Kunstwerke das Übernatürliche, Wundervolle? Angesichts der Überlegungen zu diesen und anderen Fragestellungen eröffnet die Kongresspublikation eine Reihe neuer erspektiven auf Hauptwerke der frühen italienischen Malerei von Giotto bis Giovanni Bellini.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2001
- Theiss in Herder
- paperback
- 205 Seiten
- Erschienen 1980
- Gerd Hatje
- audioCD -
- Erschienen 1995
- Einaudi
- hardcover
- 352 Seiten
- Erschienen 2014
- Belser
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Hugh Lauter Levin Associates
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Hirmer
- Gebunden
- 296 Seiten
- Erschienen 2013
- wbg Academic in Herder
- Kartoniert
- 336 Seiten
- Erschienen 2010
- diaphanes
- paperback
- 116 Seiten
- Erschienen 1997
- Mondadori Electa