
Die Tafelbilder des Simone Martini: Ein Beitrag zur Kunst Sienas im Trecento (Bochumer Schriften zur Kunstgeschichte, Band 5)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die Tafelbilder des Simone Martini: Ein Beitrag zur Kunst Sienas im Trecento" von Rainer Brandl ist eine kunsthistorische Untersuchung der Werke des italienischen Malers Simone Martini, einem bedeutenden Vertreter der sienesischen Schule im 14. Jahrhundert. In diesem Band der Bochumer Schriften zur Kunstgeschichte analysiert Brandl die stilistischen und ikonografischen Merkmale von Martinis Tafelbildern und ordnet sie in den historischen und kulturellen Kontext Sienas während des Trecento ein. Der Autor beleuchtet Martinis Einfluss auf die zeitgenössische Kunst sowie seine Rolle in der Entwicklung der europäischen Malerei. Durch detaillierte Betrachtungen einzelner Werke wird Martinis künstlerische Technik und sein Beitrag zur gotischen Malerei herausgearbeitet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- perfect
- 336 Seiten
- Erschienen 2008
- Hirmer
- paperback -
- Erschienen 2015
- RMN
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1994
- Hugh Lauter Levin Associates
- paperback
- 112 Seiten
- Erschienen 1996
- Edizioni Musei Vaticani
- Gebundene Ausgabe -
- Erschienen 1984
- München : Prestel,
- hardcover
- 128 Seiten
- Erschienen 2001
- Verlag für moderne Kunst Nü...
- hardcover
- 432 Seiten
- Erschienen 1990
- Prestel