
Zungen wie Schwerter: Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200 1650 (Konflikte und Kultur - Historische Perspektiven)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Zungen wie Schwerter: Blasphemie in alteuropäischen Gesellschaften 1200-1650" ist ein historisches Werk von Mark Häberlein, das sich mit dem Phänomen der Blasphemie in Europa zwischen dem 12. und 17. Jahrhundert beschäftigt. Das Buch untersucht die sozialen, religiösen und politischen Auswirkungen von Gotteslästerung in dieser Zeitperiode und stellt diese in den Kontext der damaligen Gesellschaftsstrukturen. Es analysiert verschiedene Fälle von Blasphemie, ihre Bestrafung und ihre Bedeutung für die Menschen jener Zeit. Dabei wird deutlich, dass diese Vergehen nicht nur religiöse Tabus brachen, sondern auch als soziale und politische Provokationen gesehen wurden. Durch seine detaillierte Untersuchung liefert Häberlein einen tiefgreifenden Einblick in die komplexe Beziehung zwischen Religion, Macht und Gesellschaft im mittelalterlichen Europa.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 158 Seiten
- Erschienen 2017
- Wochenschau Verlag
- Hardcover
- 303 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- Broschiert
- 775 Seiten
- -
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Gebunden
- 449 Seiten
- Erschienen 2020
- Jan Thorbecke Verlag
- perfect
- 376 Seiten
- Erschienen 2006
- Campus Verlag
- Gebunden
- 340 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter
- hardcover
- 210 Seiten
- Erschienen 1994
- Cambridge University Press
- paperback
- 560 Seiten
- Erschienen 1997
- GALLIMARD
- Kartoniert
- 135 Seiten
- Erschienen 2012
- V&R unipress