
Performanz und Diskurs: Religiöse Sprache und negative Theologie bei Cusanus (Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte, Reihe B)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Performanz und Diskurs: Religiöse Sprache und negative Theologie bei Cusanus" von Christian Ströbele untersucht die komplexe Beziehung zwischen religiöser Sprache und der negativen Theologie im Werk des Philosophen und Theologen Nikolaus von Kues, auch bekannt als Cusanus. Das Buch gehört zur Reihe "Texte und Studien zur Europäischen Geistesgeschichte". Ströbele analysiert, wie Cusanus durch performative Sprachakte versucht, das Unsagbare des Göttlichen auszudrücken. Dabei wird die Rolle der negativen Theologie hervorgehoben, die sich durch das Bestreiten menschlicher Begriffe über Gott auszeichnet. Der Autor beleuchtet, wie Cusanus' Ansatz sowohl traditionelle theologische Diskurse herausfordert als auch neue Perspektiven auf das Verständnis des Göttlichen eröffnet.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Hardcover
- 408 Seiten
- Erschienen 1999
- De Gruyter
- perfect -
- Erschienen 1987
- Freiburg im Breisgau, Basel...
- Kartoniert
- 128 Seiten
- Erschienen 2020
- Projekt
- paperback
- 477 Seiten
- Erschienen 2013
- Polity Press
- paperback
- 411 Seiten
- Erschienen 2023
- Mohr Siebeck
- hardcover
- 231 Seiten
- Erschienen 2013
- V&R unipress
- hardcover
- 360 Seiten
- Erschienen 1990
- De Gruyter
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Gütersloh: Kaiser, Güterslo...
- Hardcover
- 748 Seiten
- Erschienen 2003
- De Gruyter