
Theorie der Sprachhandlungen und heutige Ekklesiologie. ein philosophisch-theologisches Gespräch
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Die Theorie der Sprachhandlungen und heutige Ekklesiologie: Ein philosophisch-theologisches Gespräch", herausgegeben von Peter Hünermann und Richard Schaeffler, ist ein interdisziplinäres Werk, das die Verbindung zwischen sprachphilosophischen Ansätzen und theologischen Fragestellungen untersucht. Das Buch beleuchtet, wie Sprechakttheorien – insbesondere die von Philosophen wie J.L. Austin und John Searle entwickelten Konzepte – auf die Ekklesiologie angewendet werden können, um ein tieferes Verständnis kirchlicher Praxis und Lehre zu gewinnen. Die Autoren diskutieren, wie kirchliche Handlungen als Sprachakte betrachtet werden können, die nicht nur kommunikativen Charakter haben, sondern auch performativ wirken. Dies betrifft beispielsweise Sakramente oder liturgische Handlungen, die durch ihre Vollziehung bestimmte Wirklichkeiten schaffen oder transformieren. Die Beiträge des Buches zielen darauf ab, traditionelle theologische Perspektiven mit modernen philosophischen Theorien zu verknüpfen und bieten somit neue Einsichten in das Verständnis kirchlicher Dynamiken in der heutigen Zeit. Insgesamt bietet das Buch einen anregenden Dialog zwischen Philosophie und Theologie und lädt dazu ein, über die Rolle von Sprache in religiösen Kontexten nachzudenken.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 248 Seiten
- Erschienen 2020
- Vandenhoeck & Ruprecht
- paperback
- 124 Seiten
- Erschienen 2016
- hansebooks
- perfect
- 320 Seiten
- Brill | Fink
- Gebunden
- 225 Seiten
- Erschienen 2012
- Edition Ruprecht