
Ekklesiologie der Neuzeit. Grundlegung bei Melchior Cano und Entwicklung bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Ekklesiologie der Neuzeit: Grundlegung bei Melchior Cano und Entwicklung bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil" untersucht die Entwicklung der Ekklesiologie, also der Lehre von der Kirche, von der frühen Neuzeit bis zum Zweiten Vatikanischen Konzil. Es beginnt mit einer Analyse der Beiträge von Melchior Cano, einem bedeutenden Theologen des 16. Jahrhunderts, der als einer der ersten versuchte, die kirchliche Lehre systematisch zu erfassen und zu begründen. Das Werk verfolgt dann die Weiterentwicklung dieser theologischen Disziplin durch verschiedene historische und theologische Strömungen bis hin zur umfassenden Reform und Neuausrichtung während des Zweiten Vatikanischen Konzils in den 1960er Jahren. Dabei werden zentrale Themen wie das Verständnis von Kirche, Autorität, Tradition und Moderne behandelt. Das Buch bietet eine detaillierte Untersuchung darüber, wie sich das Kirchenverständnis im Laufe der Jahrhunderte verändert hat und welche Einflüsse dabei eine Rolle spielten.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback
- 392 Seiten
- Erschienen 2025
- UTB GmbH
- hardcover -
- Erschienen 1996
- Gütersloh: Kaiser, Güterslo...
- hardcover
- 208 Seiten
- Erschienen 2012
- Sankt Ulrich
- Gebunden
- 656 Seiten
- Erschienen 2020
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 170 Seiten
- Erschienen 2006
- Tyrolia
- Kartoniert
- 757 Seiten
- Erschienen 2016
- Echter