
Schrift und Erfahrung: Die Konzeption und Begründung des kirchlichen Bibelgebrauchs in der neueren orthodoxen Theologie (East West Ecumenism – Ost West Ökumene, Band 3)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Schrift und Erfahrung: Die Konzeption und Begründung des kirchlichen Bibelgebrauchs in der neueren orthodoxen Theologie" von Colin D. Bergen ist eine wissenschaftliche Untersuchung, die sich mit der Rolle der Bibel in der modernen orthodoxen Theologie befasst. Der Autor analysiert, wie die Schrift innerhalb der orthodoxen Kirche verwendet wird und welche theologischen Konzepte diese Nutzung untermauern. Bergen untersucht die Wechselwirkung zwischen schriftlicher Überlieferung und persönlicher religiöser Erfahrung und beleuchtet dabei sowohl historische Entwicklungen als auch zeitgenössische Ansätze. Das Buch gehört zur Reihe "East West Ecumenism – Ost West Ökumene", was darauf hinweist, dass es auch ökumenische Perspektiven berücksichtigt und den Dialog zwischen Ost- und Westkirchen thematisiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1984
- Morehouse Pub Co
- Gebunden
- 376 Seiten
- Erschienen 2014
- Gütersloher Verlagshaus
- paperback
- 272 Seiten
- Erschienen 2013
- Pustet, F
- Kartoniert
- 472 Seiten
- Erschienen 2018
- UTB
- hardcover
- 248 Seiten
- Erschienen 2019
- Oxford Univ Pr
- hardcover
- 256 Seiten
- Erschienen 2015
- T&T Clark
- hardcover
- 1560 Seiten
- Erschienen 2020
- Katholisches Bibelwerk
- Gebunden
- 511 Seiten
- Erschienen 2009
- Knesebeck