
How the Bible Became a Book: The Textualization of Ancient Israel
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"How the Bible Became a Book: The Textualization of Ancient Israel" von William M. Schniedewind untersucht den Prozess, durch den die mündlichen Traditionen des alten Israel in schriftliche Form überführt wurden und schließlich zur hebräischen Bibel wurden. Schniedewind argumentiert, dass dieser Übergang zur Schriftlichkeit im Kontext sozialer, politischer und technologischer Veränderungen stattfand. Er beschreibt, wie die Entwicklung der Alphabetisierung und das Aufkommen der Monarchie sowie externe Einflüsse wie das Assyrische Reich eine entscheidende Rolle spielten. Das Buch analysiert archäologische Funde und historische Texte, um zu zeigen, wie diese Faktoren zur Schaffung einer schriftlichen Kultur führten, die letztlich die Grundlage für das biblische Werk bildete. Dabei wird ein Bild davon gezeichnet, wie sich das Bedürfnis nach schriftlicher Fixierung aus praktischen Notwendigkeiten und dem Bestreben nach kultureller Identität entwickelte.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- hardcover
- 320 Seiten
- Erschienen 1991
- The Bible Society (Jerusale...
- Hardcover
- 234 Seiten
- Erschienen 2015
- C.H.Beck
- paperback
- 296 Seiten
- Kohlhammer
- Hardcover
- 384 Seiten
- Erschienen 2006
- Cambridge University Press
- Hardcover
- 220 Seiten
- Erschienen 2007
- De Gruyter
- Hardcover -
- Erschienen 1997
- SCM Hänssler