
Die europäische Debatte über den Religionskrieg (1679-1714): Konfessionelle Memoria und internationale Politik im Zeitalter Ludwigs XIV. ... Abteilung für Universalgeschichte, Band 250)
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Die europäische Debatte über den Religionskrieg (1679-1714): Konfessionelle Memoria und internationale Politik im Zeitalter Ludwigs XIV." von Christian Mühling untersucht die Diskussionen und Auseinandersetzungen über Religionskriege in Europa während der späten Regierungszeit von Ludwig XIV. Der Autor analysiert, wie konfessionelle Erinnerungen und historische Narrative die politische Landschaft und diplomatische Beziehungen dieser Zeit beeinflussten. Mühling beleuchtet, wie religiöse Konflikte nicht nur nationale, sondern auch internationale Politik prägten, indem er verschiedene Perspektiven aus unterschiedlichen europäischen Ländern berücksichtigt. Dabei wird deutlich, wie tief verwurzelte konfessionelle Spannungen sowohl innenpolitische als auch außenpolitische Strategien bestimmten. Das Werk bietet eine umfassende Betrachtung der Wechselwirkungen zwischen Religion und Politik im Kontext des europäischen Mächtegleichgewichts des späten 17. und frühen 18. Jahrhunderts.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 2006
- CERF
- Hardcover
- 1024 Seiten
- Erschienen 2008
- Deutsche Verlags-Anstalt
- hardcover
- 912 Seiten
- Erschienen 1991
- Verlag Herder
- Kartoniert
- 168 Seiten
- Erschienen 2017
- wbg Academic in Herder
- hardcover
- 510 Seiten
- Erschienen 2011
- Böhlau Wien
- Gebunden
- 547 Seiten
- Erschienen 2019
- V&R unipress
- Gebunden
- 328 Seiten
- Erschienen 2011
- De Gruyter