LeafKlimaneutrales Unternehmen CoinFaire Preise PackageSchneller und kostenloser Versand ab 14,90 € Bestellwert
ISLAMISCHE KULTUR IN EUROPA: DIE RENAISSANCE-LÜGE UND DER TAUSENDJÄHRIGE KRIEG GEGEN DIE VERNUNFT

ISLAMISCHE KULTUR IN EUROPA: DIE RENAISSANCE-LÜGE UND DER TAUSENDJÄHRIGE KRIEG GEGEN DIE VERNUNFT

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Kurzinformation
Sprache:
Deutsch
ISBN:
3943446050
Seitenzahl:
151
Auflage:
-
Erschienen:
2012-11-30
Dieser Artikel steht derzeit nicht zur Verfügung!

Gebrauchte Bücher kaufen

Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, unbenutzten Zustand.
Information
Das Buch befindet sich in einem sehr guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können leichte Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem guten, gelesenen Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt. Buchrücken/Ecken/Kanten können Knicke/Gebrauchsspuren aufweisen.
Information
Das Buch befindet sich in einem lesbaren Zustand. Die Seiten und der Einband sind intakt, jedoch weisen Buchrücken/Ecken/Kanten starke Knicke/Gebrauchsspuren auf. Zusatzmaterialien können fehlen.

Neues Buch oder eBook (pdf) kaufen

Information
Neuware - verlagsfrische aktuelle Buchausgabe.
Natural Handgeprüfte Gebrauchtware
Coins Schnelle Lieferung
Check Faire Preise

inkl. MwSt. Versandinformationen

Artikel zZt. nicht lieferbar

Artikel zZt. nicht lieferbar

Weitere Zahlungsmöglichkeiten  
Zahlungsarten

Beschreibung

ISLAMISCHE KULTUR IN EUROPA: DIE RENAISSANCE-LÜGE UND DER TAUSENDJÄHRIGE KRIEG GEGEN DIE VERNUNFT
Sachbuch
Diese Beschreibung wurde mittels künstlicher Intelligenz generiert

Das Buch "Islamische Kultur in Europa: Die Renaissance-Lüge und der tausendjährige Krieg gegen die Vernunft" von Gerd Stange untersucht die Rolle der islamischen Kultur in der europäischen Geschichte, insbesondere während der Renaissance. Der Autor argumentiert, dass die westliche Geschichtsschreibung oft die Beiträge der islamischen Welt zur europäischen Entwicklung unterschätzt oder verzerrt darstellt. Stange kritisiert die Vorstellung, dass die europäische Renaissance eine rein interne Wiedergeburt des Wissens war, und hebt stattdessen den Einfluss islamischer Wissenschaftler und Denker hervor. Zudem beleuchtet das Buch den langen Konflikt zwischen religiösem Dogmatismus und rationalem Denken, der sich über Jahrhunderte erstreckt hat. Durch diese Analyse fordert Stange eine Neubewertung des kulturellen Austauschs zwischen Europa und der islamischen Welt sowie eine Anerkennung der vielfältigen Einflüsse auf das europäische Erbe.

Produktdetails

Einband:
Kartoniert
Seitenzahl:
151
Erschienen:
2012-11-30
Sprache:
Deutsch
EAN:
9783943446050
ISBN:
3943446050
Gewicht:
233 g
Auflage:
-
Alle gebrauchten Bücher werden von uns handgeprüft.
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.

Über den Autor

Gerd Stange (Jahrgang 1944) ist in Hamburg aufgewachsen. Er studierte Mathematik, Französisch, Pädagogik und Linguistik.Als Lehrer und Universitätsdozent rieb er sich an autoritären Strukturen. Mit Freunden baute er 1977 eine autonome Bildungsstätte auf. Er ließ sich bei Gerda Boysen, einer Nachfolgerin Wilhelm Reichs, als Körperpsychotherapeut ausbilden.1997 ging er mit Freundin und Sohn in die Provence, um dort ein Zentrum für Kultur und Begegnung zu gründen. 2007 bis 2011 übernahm er die Redaktion des Lehrerinnen- und Lehrerkalenders im Anabas-Verlag.Seit 2011 betreibt er die Edition Contra-Bass.Gerd Stange (Jahrgang 1944) ist in Hamburg aufgewachsen. Er studierte Mathematik, Französisch, Pädagogik und Linguistik.Als Lehrer und Universitätsdozent rieb er sich an autoritären Strukturen. Mit Freunden baute er 1977 eine autonome Bildungsstätte auf. Er ließ sich bei Gerda Boysen, einer Nachfolgerin Wilhelm Reichs, als Körperpsychotherapeut ausbilden.1997 ging er mit Freundin und Sohn in die Provence, um dort ein Zentrum für Kultur und Begegnung zu gründen. 2007 bis 2011 übernahm er die Redaktion des Lehrerinnen- und Lehrerkalenders im Anabas-Verlag.Seit 2011 betreibt er die Edition Contra-Bass.


Entdecke mehr vom Verlag


Neu
12,90 €
Entdecke mehr zum Thema