
Dialektik jenseits von Hegel und Corona
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
Nach dem Ende des "dialektischen Materialismus", der gar kein dialektischer war, werden die reflexionslogischen Typen von Dialektik erstmals systematisch eigenständig aus den fundamentalen Sinnelementen des Bewusstseins hergeleitet und für eine Philosophie der Zukunft jenseits von Materialismus und Idealismus fruchtbar gemacht. Hegel, der große Dialektiker der Neuzeit, steht dabei Pate, jedoch nicht als Urheber eines geschlossenen Systems und einer unzugänglichen und fehlerhaften "Logik", mit ihrem Ausgang von einem doch objektivistischen "Sein". Dialektik wird dagegen als integrale Strukturlogik vorgestellt: als ein methodisches Frageraster für alle Wirklichkeitsbereiche, nicht zuletzt aber für eine Wertstufendemokratie als Lehre und Chance aus Corona: Worauf kommt es uns künftig wirklich an, denkerisch und praktisch? Das Ziel ist kein geringes als eine folgenreiche systematische "Aufhebung" (Aneignung wie ehrenvolle Überwindung) Hegels, aus Anlass seines 250. Geburtstags. von Heinrichs, Johannes
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Gebunden
- 171 Seiten
- Erschienen 2012
- Traugott Bautz
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- Gebunden
- 1296 Seiten
- Erschienen 2019
- Meiner, F
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Kartoniert
- 196 Seiten
- Erschienen 2015
- Info 3