
Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Drei Dialoge zwischen Hylas und Philonous" ist ein philosophisches Werk des irischen Philosophen George Berkeley, das im Jahr 1713 veröffentlicht wurde. In diesem Werk diskutieren zwei fiktive Charaktere, Hylas und Philonous, die Natur der Realität und Wahrnehmung. Hylas vertritt die Position des Materialismus, der besagt, dass materielle Objekte unabhängig von unserer Wahrnehmung existieren. Philonous hingegen repräsentiert Berkeleys eigene immaterialistische Philosophie, die argumentiert, dass nur Geister und ihre Ideen existieren und dass materielle Objekte nur in unserem Geist wahrgenommen werden. Durch den Dialog versucht Berkeley zu zeigen, dass die Vorstellung von einer objektiven materiellen Welt inkonsistent ist und dass unsere Wahrnehmungen direkt von Gott verursacht werden. Das Werk zielt darauf ab, den Leser davon zu überzeugen, dass es keine Existenz von Materie außerhalb der Wahrnehmung gibt und dass alles Sein letztlich geistiger Natur ist. Erwin Pracht könnte möglicherweise als Kommentator oder Herausgeber einer Ausgabe des Buches fungieren; allerdings sind detaillierte Informationen über seine Rolle nicht bekannt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Kartoniert
- 186 Seiten
- Erschienen 2023
- Aisthesis
- paperback
- 92 Seiten
- Erschienen 2017
- Westarp BookOnDemand
- hardcover
- 192 Seiten
- Erschienen 2023
- Bloomsbury Academic
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2016
- Diogenes
- Hardcover
- 383 Seiten
- Erschienen 1999
- Kiepenheuer & Witsch
- Kartoniert
- 560 Seiten
- Erschienen 2001
- J.B. Metzler
- paperback
- 80 Seiten
- Academia
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F