Platon und die Schriftlichkeit der Philosophie: Interpretationen zu den frühen und mittleren Dialogen (Thomas A. Szlezák: Platon und die Schriftlichkeit der Philosophie)
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Platon und die Schriftlichkeit der Philosophie: Interpretationen zu den frühen und mittleren Dialogen" von Thomas A. Szlezák untersucht die Bedeutung der Schriftlichkeit in Platons philosophischem Werk. Szlezák argumentiert, dass Platon ein bewusstes Verhältnis zur Schrift entwickelt hat, das sich in seinen Dialogen widerspiegelt. Durch eine detaillierte Analyse der frühen und mittleren Dialoge zeigt er, wie Platon schriftliche Texte als Mittel zur Anregung des Denkens nutzt, jedoch gleichzeitig auf die Grenzen der Schrift hinweist. Szlezák hebt hervor, dass für Platon wahre Philosophie über das geschriebene Wort hinausgeht und im lebendigen Dialog zwischen Lehrendem und Lernendem stattfindet. Das Buch bietet somit einen tiefgehenden Einblick in Platons Philosophieverständnis und seine methodische Herangehensweise an das Schreiben philosophischer Texte.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- paperback
- 80 Seiten
- Academia
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp



