
Platonische Ironie. Das Beispiel: Theaitetos
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
"Platonische Ironie. Das Beispiel: Theaitetos" ist ein philosophisches Werk, das sich mit der platonischen Dialogform und insbesondere mit dem Dialog "Theaitetos" von Platon auseinandersetzt. In diesem Dialog untersucht Sokrates gemeinsam mit dem jungen Mathematiker Theaitetos die Natur des Wissens. Der Dialog ist bekannt für seine tiefgründigen Diskussionen über Erkenntnistheorie und für die Einführung des berühmten Satzes, dass Wissen nichts anderes als wahre Meinung mit einer Erklärung sei. Das Buch analysiert die Verwendung von Ironie in Platons Werken und wie diese dazu dient, tiefere philosophische Einsichten zu vermitteln. Die platonische Ironie wird als ein Mittel betrachtet, um den Leser oder Zuhörer dazu zu bringen, eigene Annahmen zu hinterfragen und so zu einem besseren Verständnis philosophischer Konzepte zu gelangen. Durch die detaillierte Untersuchung des "Theaitetos"-Dialogs zeigt das Buch auf, wie Platon durch ironische Wendungen und sokratische Fragetechniken komplexe Ideen zugänglich macht und zur Reflexion anregt.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Gebunden
- 288 Seiten
- Erschienen 2014
- De Gruyter Akademie Forschung
- Gebunden
- 380 Seiten
- Erschienen 2022
- Academia
- paperback
- 80 Seiten
- Academia
- paperback
- 58 Seiten
- Erschienen 2021
- Independently published
- paperback
- 172 Seiten
- Agenda Verlag
- Kartoniert
- 312 Seiten
- Erschienen 2018
- Hummelshain Verlag
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 1991
- J.B. Metzler
- perfect
- 178 Seiten
- Erschienen 2010
- Meiner, F
- paperback
- 248 Seiten
- Erschienen 2009
- VIADUKT