
Dialektik (1814/15). Einleitung zur Dialektik (1833) (Philosophische Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Friedrich Daniel Ernst Schleiermacher war ein einflussreicher deutscher Theologe und Philosoph, der im frühen 19. Jahrhundert lebte. In seinem Werk "Dialektik (1814/15). Einleitung zur Dialektik (1833)" beschäftigt er sich mit der Theorie und Praxis der Dialektik, einem zentralen Element seiner Philosophie. Die "Dialektik" von 1814/15 ist eine Sammlung von Vorlesungen, in denen Schleiermacher seine Gedanken zur Dialektik als Methode des philosophischen Denkens darlegt. Er betrachtet die Dialektik als eine Kunst des Gesprächs und der Argumentation, die darauf abzielt, durch den Austausch von Thesen und Antithesen zu einer höheren Synthese des Wissens zu gelangen. Schleiermacher sieht sie als wesentlich für das Verständnis der Vernunft und ihrer Funktion in der Philosophie. In der "Einleitung zur Dialektik" von 1833 bietet Schleiermacher eine weiterentwickelte Perspektive auf seine ursprünglichen Ideen. Hier reflektiert er über die Rolle der Dialektik nicht nur in philosophischen Diskursen, sondern auch in theologischen Kontexten. Er betont die Bedeutung des Dialogs und des kritischen Austauschs für das Streben nach Wahrheit. Schleiermachers Werk trägt dazu bei, das Verständnis für die dialektische Methode als integralen Bestandteil sowohl philosophischer als auch theologischer Untersuchungen zu vertiefen. Es zeigt seinen Versuch, Brücken zwischen verschiedenen Disziplinen zu schlagen und den dialogischen Charakter menschlichen Denkens hervorzuheben.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- paperback -
- Erschienen 1977
- Hain
- Gebunden
- 232 Seiten
- Erschienen 2021
- ça-ira-Verlag
- hardcover
- 936 Seiten
- Erschienen 1983
- De Gruyter Mouton
- Kartoniert
- 233 Seiten
- Erschienen 1992
- Meiner, F
- hardcover -
- Erschienen 1983
- Klett-Cotta,
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- Broschiert -
- Erschienen 1982
- Suhrkamp
- paperback
- 269 Seiten
- Erschienen 2016
- UTB GmbH
- Kartoniert
- 466 Seiten
- Erschienen 1999
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 142 Seiten
- Erschienen 2001
- Routledge
- paperback
- 728 Seiten
- Erschienen 2002
- Meiner, F
- paperback -
- Klostermann, Vittorio