
Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar. Band 1: Die objektive Logik. Die Lehre vom Sein. Qualitative Kontraste, Mengen und Maße (Philosophische Bibliothek)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Artikel zZt. nicht lieferbar
Artikel zZt. nicht lieferbar

Beschreibung
"Hegels Wissenschaft der Logik. Ein dialogischer Kommentar. Band 1: Die objektive Logik. Die Lehre vom Sein. Qualitative Kontraste, Mengen und Maße" von Pirmin Stekeler bietet eine detaillierte und zugängliche Einführung in Hegels komplexes Werk "Wissenschaft der Logik". Stekeler verwendet einen dialogischen Ansatz, um die zentralen Begriffe und Argumente der Lehre vom Sein zu erläutern. Der Kommentar beleuchtet die Themen qualitative Kontraste, Mengen und Maße und zeigt auf, wie Hegel diese Konzepte entwickelt und miteinander verknüpft. Der Autor zielt darauf ab, die oft als schwierig empfundene Philosophie Hegels verständlicher zu machen, indem er sie in einem klaren und strukturierten Format präsentiert.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
Pirmin Stekeler lehrte bis 2021 als Professor für Theoretische Philosophie an der Universität Leipzig. Er zählt zu den wichtigsten Hegelkennern der Gegenwart. Besondere Aufmerksamkeit fanden seine Dialogischen Kommentare der »Phänomenologie des Geistes« (PhB 660 a/b), der »Grundlinien der Philosophie des Rechts« (PhB 740) und der »Wissenschaft der Logik« (PhB 690-692). Gegen Ansichten der Analytischen Philosophie hält Stekeler die Texte von Hegel, Nietzsche und Heidegger für bedeutsame Beiträge zu einer philosophischen Logik der Sprache, des Denkens und sozialen Handelns.
- Kartoniert
- 552 Seiten
- Erschienen 2008
- Meiner, F
- Kartoniert
- 464 Seiten
- Erschienen 2012
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 339 Seiten
- Erschienen 1994
- Felix Meiner
- paperback
- 1339 Seiten
- Erschienen 2000
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 451 Seiten
- Erschienen 1978
- Meiner
- paperback
- 234 Seiten
- Erschienen 1979
- Metzler
- Gebunden
- 206 Seiten
- Erschienen 1979
- Meiner, F
- Kartoniert
- 251 Seiten
- Erschienen 2016
- Vahlen