Der Physei-Thesei-Streit. Sechs Beiträge zur Geschichte der Sprachphilosophie: Sechs Beiträge zur Geschichte der Sprachphilosophie. Herausgegeben von Reinhard Meisterfeld
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage
Kurzinformation
inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Das Buch "Der Physei-Thesei-Streit. Sechs Beiträge zur Geschichte der Sprachphilosophie", herausgegeben von Reinhard Meisterfeld und Eugenio Coseriu, befasst sich mit einem zentralen Thema der antiken und mittelalterlichen Sprachphilosophie: dem Streit zwischen den Konzepten 'physei' (natürlich) und 'thesei' (konventionell). Diese Debatte dreht sich um die Frage, ob sprachliche Zeichen ihre Bedeutung aufgrund natürlicher Gegebenheiten oder durch gesellschaftliche Konventionen erhalten. Die sechs Beiträge des Buches untersuchen diesen philosophischen Diskurs aus verschiedenen historischen Perspektiven und beleuchten, wie unterschiedliche Denker diese Fragestellung aufgegriffen haben. Dabei wird die Entwicklung der Sprachtheorie von der Antike bis zur Neuzeit nachgezeichnet, wobei zentrale Figuren wie Plato und Aristoteles sowie weniger bekannte Philosophen diskutiert werden. Ziel des Buches ist es, ein tieferes Verständnis für die Grundlagen der Sprachphilosophie zu schaffen und deren historische Entwicklung aufzuzeigen.
Produktdetails
So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- audioCD -
- auditorium maximum
- perfect -
- Erschienen 1977
- Stuttgart : Metzler,
- perfect -
- Erschienen 1980
- Hamburg: Meiner
- hardcover
- 939 Seiten
- Erschienen 1989
- Schwabe Verlagsgruppe AG Sc...
- Gebunden
- 273 Seiten
- Erschienen 2013
- Peter Lang GmbH, Internatio...
- Kartoniert
- 177 Seiten
- Erschienen 1988
- Meiner, F
- hardcover
- 496 Seiten
- Erschienen 2008
- De Gruyter



