
Gesammelte Werke, 14 Bde., Bd.6, Der Widerstreit von Raum und Zeit: Schriften zur Geschichtsphilosophie (Paul Tillich: Gesammelte Werke)
Kurzinformation



inkl. MwSt. Versandinformationen
Lieferzeit 1-3 Werktage
Lieferzeit 1-3 Werktage

Beschreibung
Der sechste Band der "Gesammelten Werke" von Paul Tillich, herausgegeben von Renate Albrecht, trägt den Titel "Der Widerstreit von Raum und Zeit: Schriften zur Geschichtsphilosophie". In diesem Band werden zentrale Texte und Essays Tillichs zur Geschichtsphilosophie zusammengefasst. Tillich untersucht die dynamische Beziehung zwischen Raum und Zeit und deren Einfluss auf das historische Bewusstsein. Er beleuchtet, wie geschichtliche Ereignisse durch diese Dimensionen geprägt werden und welche Rolle der Mensch in diesem Spannungsfeld spielt. Durch seine theologische Perspektive bietet Tillich einen tiefgründigen Einblick in die metaphysischen Aspekte der Geschichte und hinterfragt traditionelle Auffassungen des historischen Verlaufs. Der Band lädt dazu ein, über die grundlegenden Prinzipien nachzudenken, die unsere Wahrnehmung von Geschichte formen.
Produktdetails

So garantieren wir Dir zu jeder Zeit Premiumqualität.
Über den Autor
- Kartoniert
- 694 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 658 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- perfect
- 500 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Kartoniert
- 640 Seiten
- Erschienen 2005
- Suhrkamp Verlag
- Kartoniert
- 619 Seiten
- Erschienen 2003
- Suhrkamp
- Taschenbuch -
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- paperback
- 806 Seiten
- Erschienen 1985
- Suhrkamp Verlag
- hardcover
- 708 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 640 Seiten
- Erschienen 1975
- Brill | Schöningh
- Leinen
- 479 Seiten
- Erschienen 1995
- Mohr Siebeck
- Kartoniert
- 428 Seiten
- Erschienen 1990
- FISCHER Taschenbuch
- Kartoniert -
- Erschienen 2006
- Suhrkamp Verlag
- perfect
- 617 Seiten
- Erschienen 1971
- De Gruyter
- Gebunden
- 736 Seiten
- Erschienen 1997
- S. FISCHER
- hardcover
- 1178 Seiten
- Erschienen 2000
- Deutscher Klassiker Verlag